Raspberry Pi: CPU auf 1Ghz takten
Das aktuelle Model B des Raspberry Pi besitzt einen Prozessor, welcher mit 700 Mhz betrieben wird. Doch jetzt haben die Entwickler von Raspbian bekannt gegeben, dass dieser Prozessor locker noch bis zu 1 GHz übertaktet werden kann und das ohne Garantieverlust. Die Änderung gestaltet sich auch als sehr einfach, es muss lediglich nur eine Zeile in eurer config.txt geändert werden und schon läuft euer Raspberry Pi um die Hälfte schneller. Da es früher leider keine Garantie bei einer Übertaktung des CPU's gab, hat Raspbian in ihrer neuen Firmware eine extra Übertaktungs Lösung eingebaut, wo ihr jetzt um eure Garantie keine Angst mehr haben müsst.
Das neue Feature findet ihr in eurem Konfigurationstool raspi-config. Dort seht ihr in der neunten Zeile den Eintrag "overclock". Solltet ihr diesen Eintrag nicht in eurer Config vorfinden, solltet ihr noch einmal eure Raspbian Version überprüfen und gegeben falls diese auf die aktuelle Version updaten. Mit dem neuen Feature Overclock könnt ihr euren Raspberry Pi bis zu 1 GHz hochtakten. Mit der Übertaktung erhaltet ihr so bis zu 50 Prozent mehr Leistung und das für gerade mal 0 Euro - optimal.

Das Besondere an dem neuen Feature ist, das euer CPU nur die volle 1 GHz einsetzt, wenn auch der Bedarf dazu besteht. Wie z.b bei aufrufen verschiedener Programme die eine Menge an Leistung erfordern. Dank des Cpufreq-Treiber wird der CPU nicht überhitzt und taktet nur hoch, wenn die Temperatur im Kern nicht über 85 C liegt. Um eure Taktrate über die Kommandozeile zu ändern und zu testen müsst ihr zwei Befehle eingeben.
$ cpufreq-info # Vorher ueber "apt-get install cpufrequtils" installieren
$ md5sum < /dev/urandom
Um einen Test zu machen empfiehlt das Raspberry Pi Team Quake 3 zu öffnen. Sollte die Temperatur nun während des spielens über 85 Grad Celsius steigen, senkt CpuFreq die Taktrate automatisch nach unten. Außerdem findet ihr im Raspbian Images zwei neue Widgets für euren LXDE Desktop vor, womit ihr eure Temperatur und Taktrate immer überwachen könnt.
Also meiner Meinung nach lohnt sich das hochtakten, oder was meint ihr ?.
Viel Spaß, falls ihr fragen oder Verbesserungen zum Tutorial habt, schickt mir einfach eine Mail. Kontakt